Im Oktober wartet eine Reihe spannender Veranstaltungen zu Namibia auf euch.
Zum einen sind wir von der Werkstatt Ökonomie Kooperationspartner der Attac Deutschland Speakers Tour „Grüner Wasserstoff aus Namibia – ein neues Kapitel deutscher Kolonialgeschichte?“, die vom 01. bis 15. Oktober in zehn Städten stattfinden wird. Die kostenfreien Veranstaltungen beleuchten das geplante Wasserstoffprojekt „Hyphen“ in Süd-Namibia und die Wasserstoffstrategie der Bundesregierung kritisch. Im Fokus stehen die Perspektiven der betroffenen namibischen Bevölkerung, die durch Paul Thomas (Mitglied der Nama Traditional Leaders Association) und Tjipura Unaune Tjipura von der Organisation Social Economic Justice Trust vertreten werden. Alle Termine und Infos zur Tour findet ihr hier.
Hinweisen möchten wir euch auf zwei besondere Termine im Rahmen dieser Tour:
Der oberste Gerichtshof in Namibia hat die Deutsche Bundesregierung zum 07. Oktober vorgeladen im Prozess, der über die Rechtmäßigkeit des verhandelten sogenannten "Versöhnungsabkommens" entscheiden soll. Brandaktuell diskutieren wir drei Tage später in Berlin, also am 10.10.2025 (17 Uhr), die aktuellen Erkenntnise aus dem Gerichtsprozess, den Stand des "Versöhnungsabkommens" sowie die Frage, wie eigentlich Reparationen für koloniales Unrecht aussehen sollten. Die Veranstaltung ist auch per Livestream zu verfolgen für alle, die nicht in Berlin sind! Also schaltet gerne ein, wenn ihr nicht kommen könnt. Alle Infos dazu findet ihr hier.
In Mannheim wird es am 14.10.2025 (19 Uhr) eine einzigartige Kombination aus Musik und Worten geben. Die inhaltlichen Vorträge der beiden Speaker werden ergänzt durch Chormusik des namibischen Chors "Bridgewalkers". Deren Lieder erzählen vom Alltag im Township Katutura (Windhoek). Es sind Geschichten von Armut und Arbeitslosigkeit, aber auch von Zusammenhalt und Hoffnung. Alle Infos dazu findet ihr hier.
Kommt vorbei! Wir freuen uns!
Alle Termine der Tour auf einen Blick:
1.10. Tübingen 19:00
3.10. Kassel 17:00 (BUKO)
5.10. Bochum 16:00
6.10. Bremen 19:00
7.10. Hamburg 19:00
8.10. Berlin 18:30
10.10. Berlin 17:00 (ECCHR)
11.10. Leipzig 18:00 (Konzeptwerk Neue Ökonomie)
13.10. Köln 19:00
14.10. Mannheim 19:00
15.10. Frankfurt 19:00 (Medico International)