03.02.2023 |
In einem Diskussionspapier und einem Policy Paper nehmen wir die entwicklungspolitische Stärkung von freiwilligen Nachhaltigkeitsstandards in den…
Mein Name ist Lisa Rieger und seit Januar 2023 verstärke ich das Team der WÖK hauptsächlich im Bereich Wirtschaft und Menschenrechte. Als Ethnologin…
In Simbabwe stehen dieses Jahr wieder Wahlen an, wahrscheinlich im Juli, spätestens aber im August. In der deutschen Presse wird, wenn überhaupt, nur…
Ende Januar 2023 beginnt für Uwe Kleinert, der die Werkstatt Ökonomie seit ihrer Gründung mitgeprägt hat, der Ruhestand. Damit ergeben sich einige…
Die Gründungsväter haben den Stab bei der Werkstatt Ökonomie weitergegeben - mit Uwe Kleinert ist zum 31. Januar der zweite nach Klaus Heidel in Rente…
Freiwillige Nachhaltigkeitsstandards wie Siegel oder Gütezeichen sind heute ein weit verbreitetes Instrument, um die Einhaltung von sozialen und…
Menschenunwürdige und gefährliche Arbeitsbedingungen, Löhne, die kaum zum Überleben reichen, Kinderarbeit und die blutige Unterdrückung von Streiks:…
Das Massaker von Marikana am 16. August 2012 erschütterte nicht nur die südafrikanische Gesellschaft, sondern auch diejenigen, die sich in Europa…
Gemeinsam können wir in Europa Großes schaffen: Wir können Unternehmen dazu verpflichten, Menschenrechte, Umwelt und Klima weltweit zu achten. Damit…
Das zweite Jahr unter erschwerten Corona-Bedingungen ist zu Ende gegangen. Die Menschen hierzulande sind krisenmüde und möchten zurück in den…