Terminkalender

Ethik trifft auf E-Mobilität, globale Logistik und Lieferketten
Dienstag, 21. Oktober 2025, 16:30 Uhr - 20:00 Uhr
 

 Afterwork-Panel „Wirtschaft X 17 Ziele - Ethik trifft auf E-Mobilität, globale Logistik und Lieferketten“ am Di., 21. Oktober 2025 in Stuttgart 

Was erwartet Sie?

Mit dieser Afterwork Veranstaltungsreihe möchten wir Dialogräume zwischen Wirtschaft und Nichtregierungsorganisationen öffnen. Unser Ziel: Austausch zu Lösungsansätzen für die Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele.

Diskutieren Sie gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Finanzwelt und Zivilgesellschaft über die Zukunft neuer Technologien für E-Mobilität, Rohstoffgewinnung und Menschenrechte und deren Bedeutung für eine ethisch-nachhaltige Transformation.

 Mit dabei: Expert*innen aus Unternehmen, Banken, Politik und NGOs – praxisnah und zukunftsorientiert.

Registrierung & weitere Informationen

Wir freuen uns auf Impulse von:

  • Benjamin Knödler, Referatsleiter Wirtschaftsnetzwerke, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Berlin
  • Dr. Jessica de Wolff, Gesamtleitung Helpdesk Wirtschaft und Menschenrechte, Agentur für Wirtschaft und Entwicklung (AWE), Berlin
  • Felix Roll, Referent für Wirtschaft und Menschenrechte, Werkstatt Ökonomie e.V., Heidelberg
  • N. N., Vertreter*in Unternehmen

Für wen ist die Veranstaltung geeignet?

Die Veranstaltung richtet sich an alle, die Verantwortung für Transformationsprozesse in mittelständischen und großen Unternehmen tragen und/oder den direkten Austausch mit Entscheidungsträger*innen aus der Wirtschaft und der Zivilgesellschaft suchen.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Diese Veranstaltung ist Teil der bundesweiten Veranstaltungsreihe der Servicestelle für Stiftungen und Philanthropie von Engagement Global in Zusammenarbeit mit der INGLOSUS Stiftung.

Engagement Global ist die zentrale Anlaufstelle für entwicklungspolitisches Engagement und im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) tätig.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit den hochkarätigen Sprecher*innen und Besucher*innen zu vernetzen und über die Aspekte von Rohstoffgewinnung und Menschenrechte in der globalen Transformation zu diskutieren. Hinweis: Die Paneldiskussion "Wirtschaft x 17 Ziele" ist ein ergänzender Programmteil der Veranstaltung "Mobilitätswende finanzieren – Lösungen für eine nachhaltige Zukunft" des Sustainable Finance Roundtable der Finanzplatzinitiative Stuttgart Financial.

Ort: Stuttgart
Afterwork-Panel „Wirtschaft X 17 Ziele
 

Veranstaltungen

Reparationen für koloniales Unrecht? – Lehren aus dem deutsch-namibischen "Versöhnungsprozess"
Workshop im Rahmen des 40. BUKO Kongress
04. Okt. 17.00 Uhr - 04. Okt. 2025 18.30 Uhr, Kassel

Kriegstüchtig statt friedensfähig: Der Kapitalismus rüstet auf – Perspektiven des Widerstands
Kairos Europa Tagung
10. Okt. 09.00 Uhr - 11. Okt. 2025 00.00 Uhr, ÖKUMENISCHES BILDUNGSZENTRUM SANCTCLARA, MANNHEIM

Lieferkettengesetz unter Beschuss: Wirkungen und Strategien
Fachtagung
10. Okt. 09.00 Uhr - 10. Okt. 2025 17.00 Uhr, Hospitalhof, Stuttgart

Netzwerktreffen Zukunftsfähiges Wirtschaften
10. Okt. 13.30 Uhr - 10. Okt. 2025 17.30 Uhr, Diakonie Baden, Vorholzstraße 3–7, 76137 Karlsruhe

Stimmen der Gerechtigkeit aus Namibia - Vortrag & Chormusik
14. Okt. 19.00 Uhr - 14. Okt. 2025 21.00 Uhr, Port 25 (Hafenstr. 25-27 Mannheim)

Afrika-Schwerpunkttage
17. Okt. 09.00 Uhr - 18. Okt. 2025 17.00 Uhr, Salzburg

Ethik trifft auf E-Mobilität, globale Logistik und Lieferketten
Afterwork-Panel „Wirtschaft X 17 Ziele
21. Okt. 16.30 Uhr - 21. Okt. 2025 20.00 Uhr, Stuttgart

Miteinander gestalten und wirtschaften
08. Nov. 09.30 Uhr - 08. Nov. 2025 16.30 Uhr, Karl-Höfflin-Gemeindehaus, Hauptstraße 120, 79211 Denzlingen

Gesellschaft zusammenbringen - Workshop-Tag
22. Nov. 10.00 Uhr - 22. Nov. 2025 17.00 Uhr, Villa Gründergeist, Frankfurt am Main

Südafrika: 30 Jahre nach der Apartheid. Wo bleibt die Gerechtigkeit?
Vortragsreihe „Gerechtigkeit als Mittel der Versöhnung?"
24. Nov. 19.00 Uhr , Kulturzentrum Wilhelmstraße 9/1, 71638 Ludwigsburg,