Terminkalender
Dem Gemeinwohl dienen – auch in der Kirchengemeinde
Für eine Gesellschaft und Wirtschaft des Miteinanders
Info-Veranstaltung online: Dem Gemeinwohl dienen – auch in der Kirchengemeinde
Dienstag, 30.01.2024 um 15:00 – 16:00 Uhr - online
Wir stehen vor massiven Umbrüchen und haben oft das Gefühl, nicht so handeln zu können, wie es erforderlich wäre.
Mit dieser online-Info-Veranstaltung möchten wir Ihnen einerseits den Ansatz der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) vorstellen. Die GWÖ stellt Gerechtigkeit und Solidarität, Transparenz und Beteiligung, Menschenwürde und ökologische Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt und spiegelt so christliche Werte.
Andererseits stellen wir Ihnen Beispiele und Projekte vor, wie Kirchengemeinden, Organisationen und Unternehmen die GWÖ für sich entdeckt haben. Sie erfahren, welche Bereicherung es für uns selbst, für die Gemeinde und für unsere Gesellschaft sein kann, wenn wir in diesen schwierigen Zeiten dem Gemeinwohl dienen.
Und: Mit diesen online-Info-Veranstaltungen um 15:00 und um 18:00 Uhr (beide haben den gleichen Inhalt, Sie können sich aussuchen, ob Ihnen 15 oder 18 Uhr besser passt) möchten wir Ihnen Lust machen auf einen gemeinsamen Workshop-Tag am Samstag, 2. März 2024 in March bei Freiburg.
An diesem Tag haben Sie die Gelegenheit, sich ausführlich mit bereits umgesetzten Projekten zu beschäftigen. Auf dieser Basis sind Sie dann in der Lage, selbst aktiv zu werden. So können Sie Tätigkeiten in ihrer Gemeinde oder Organisation auf die oben genannten Werte ausrichten oder auch Wege für einen gesamtgesellschaftlichen, sozial-ökologischen Umbau angehen. Wir unterstützen Sie dabei.
Laden Sie Mitstreiter*innen und Neugierige aus Ihrem Umfeld zu den Info-Veranstaltungen am 30.01.2024 ein. Als Gruppe kommen Sie besser ins Handeln.
Hier geht es zur Anmeldung für die online-Veranstaltung
https://eeb-ebh.de/angebote/die-gesellschaft-und-mich-verstehen/detail/termin/id/631444-fuer-eine-gesellschaft-und-wirtschaft-des-miteinanders/?vt=1&cb-id=118424
Falls Sie noch Fragen haben, melden Sie sich gerne bei Doris Banzhaf,