Terminkalender

5. Entwicklungspolitische Regionalkonferenz
Dienstag, 01. Juli 2025, 12:30 Uhr - 18:00 Uhr
 

Herzliche Einladung zur 5. Entwicklungspolitischen Regionalkonferenz Baden-Württemberg, die am 01. Juli 2025 in Heidelberg im Karlstorbahnhof stattfindet. Den Einaldungsfyler finden sie hier: Einladung_Epol_Regionalkonferenz_Heidelberg_2025.pdf

Die Konferenz greift mit dem Thema "Solidarität. MACHT. Zukunft." das Jubiläumsmotto des Dachverbands Entwicklungspolitik Baden-Württemberg e.V. (DEAB) auf. Mit der Nachhaltigen Beschaffung, dem Migrantischen Engagement und dem Jungen Engagement behandelt die Konferenz Schlüsselthemen für die Bewältigung aktueller und künftiger Herausforderungen.

Jede*r kann sich bei der Entwicklungspolitischen Regionalkonferenz einbringen – es ist kein besonderes Vorwissen notwendig. Auf der Konferenz können Bürger*innen die baden-württembergische Entwicklungspolitik mitgestalten: Hier kommen alle in den Austausch mit Städten, Kommunen, Landesregierung, Politik und Verwaltung sowie Vereinen und Initiativen zum Thema Entwicklungspolitik mit den Handlungsfeldern Globale Solidarität und Globale Verantwortung.

Für alle, die schon vor Ort sind, gibt es am Vorabend (30.6.) ab 18 Uhr ein Auftaktprogramm zum Vernetzen, mit einem Gespäch über partnerschaftliche Zusammenarbeit und musikalischer Unterhaltung.

Eine Anmeldung ist über folgenden Link möglich:

https://eveeno.com/regionalkonferenz_heidelberg

 

Vorabendprogramm (optional): 

Montag, 30. Juni im WeltHaus (Willy-Brandt-Platz 5, 69115 Heidelberg)

18:00 Uhr Get together

19:00 Uhr Begrüßung durch die Gastgeber*innen

19:30 Uhr Gespräch mit Partner*innen aus dem Globalen Süden: „Partnerschaftliche Kooperation in Krisenzeiten“ 

 

Dienstag, 01. Juli im Karlstorbahnhof (Marlene-Dietrich-Platz 3, 69126 Heidelberg)

Vormittagsprogramm (optional):

09:00 – 12:00 Uhr Tagungen & Workshop

            » Tagung Rat für Entwicklungszusammenarbeit (REZ)

            » Jahrestagung von Rhein-Neckar-Fair

                    » Postkolonialer Stadtrundgang

                                        » Workshop (ab 09.30 Uhr): Gesellschaft zusammenbringen* (Joachim Langer, Werkstatt Ökonomie e.V.)

      anschließend Mittagessen für die Teilnehmenden des Vormittagsprogramms

Programm der Konferenz

12:30 Uhr               Konferenzstart. Ankommen in der Zentrale des Karlstorbahnhof.

13:00 – 13:25 Uhr Begrüßung und Grußworte 

» EW(Z)-Regionalpromotor Dr. Stefan Dietrich, Interkulturelle Promotorin für den Regierungsbezirk Karlsruhe Dr. Rajya Karumanchi-Dörsam

» Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner, Heidelberg

» Staatssekretär Rudi Hoogvliet, zuständig für Medien- und Entwicklungspolitik und Bevollmächtigter des Landes Baden-Württemberg beim Bund

13:25 – 13:55 Uhr Dialogräume im Gespräch

 » Impulse aus den Dialogräumen mit Antworten von Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner und Staatssekretär Rudi Hoogvliet

13:35 – 14:00 Uhr Pressefoto mit Staatssekretär Hoogvliet, Oberbürgermeister Würzner und den Teilnehmenden

14:00 – 15:45 Uhr Arbeitsgruppen in drei Dialogräumen

                               » „Mehr als das Minimum“: Nachhaltige Beschaffung in der Metropolregion Rhein-Neckar (Rhein-Neckar-Fair)

                               »  Migrantisches Engagement für Globale Solidarität in der Region

                               »  „Bühne in die Zukunft“: Junges Engagement für Globale Solidarität in der Region

15:45 – 16:15 Uhr Pause 

                           16:15 – 17:00 Uhr Partizipatives Erkenntnis-Ranking mit allen Teilnehmenden

                           » Was sind die wichtigsten Aspekte aus den Dialogräumen, die auf dem Podium diskutiert werden sollten?

17:00 – 17:45 Uhr Mit den Erkenntnissen weiterarbeiten. Wer ebnet jetzt regionale Wege für mehr Globale Gerechtigkeit? Panel-Diskussion mit je einer*m Vertreter*in des Staatsministeriums, des Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg (DEAB) e.V., der Dialogräume (Rhein-Neckar-Fair, migrantisches Engagement, junges Engagement) und der regionalen Promotor*innen

17:45 Uhr Schlussbetrachtungen und Ausklang

18:00 Uhr Ende

 

Die Regionalkonferenz wird veranstaltet durch Regionalpromotor Dr. Stefan Dietrich mit seinem Trägerverein Eine-Welt-Zentrum Heidelberg e. V. in Kooperation mit der Interkulturellen Promotorin für den Regierungsbezirk Karlsruhe Dr. Rajya Karumanchi-Dörsam bei SIMAMA- STEH AUF e.V., der Stadt Heidelberg, dem Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg. V. (DEAB), dem Rat für Entwicklungszusammenarbeit (REZ), der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) und dem Staatsministerium Baden-Württemberg. 

Ort: Karlstorbahnhof, Heidelberg
Neue Wege im Engagement für Globale Gerechtigkeit.
 

Veranstaltungen

Kriegstüchtig statt friedensfähig: Der Kapitalismus rüstet auf – Perspektiven des Widerstands
Kairos Europa Tagung
10. Okt. 09.00 Uhr - 11. Okt. 2025 00.00 Uhr, ÖKUMENISCHES BILDUNGSZENTRUM SANCTCLARA, MANNHEIM

Lieferkettengesetz unter Beschuss: Wirkungen und Strategien
Fachtagung
10. Okt. 09.00 Uhr - 10. Okt. 2025 17.00 Uhr, Hospitalhof, Stuttgart

Netzwerktreffen Zukunftsfähiges Wirtschaften
10. Okt. 13.30 Uhr - 10. Okt. 2025 17.30 Uhr, Diakonie Baden, Vorholzstraße 3–7, 76137 Karlsruhe

Verhandlungen ohne die Betroffenen? Versöhnung ohne Gerechtigkeit?
10. Okt. 17.00 Uhr - 10. Okt. 2025 19.00 Uhr, Zossener Str. 55-58 (Aufgang D), 10961 Berlin

Stimmen der Gerechtigkeit aus Namibia - Vortrag & Chormusik
14. Okt. 19.00 Uhr - 14. Okt. 2025 21.00 Uhr, Port 25 (Hafenstr. 25-27 Mannheim)

Afrika-Schwerpunkttage
17. Okt. 09.00 Uhr - 18. Okt. 2025 17.00 Uhr, Salzburg

Ethik trifft auf E-Mobilität, globale Logistik und Lieferketten
Afterwork-Panel „Wirtschaft X 17 Ziele
21. Okt. 16.30 Uhr - 21. Okt. 2025 20.00 Uhr, Stuttgart

Miteinander gestalten und wirtschaften
08. Nov. 09.30 Uhr - 08. Nov. 2025 16.30 Uhr, Karl-Höfflin-Gemeindehaus, Hauptstraße 120, 79211 Denzlingen

Gesellschaft zusammenbringen - Workshop-Tag
22. Nov. 10.00 Uhr - 22. Nov. 2025 17.00 Uhr, Villa Gründergeist, Frankfurt am Main

Südafrika: 30 Jahre nach der Apartheid. Wo bleibt die Gerechtigkeit?
Vortragsreihe „Gerechtigkeit als Mittel der Versöhnung?"
24. Nov. 19.00 Uhr , Kulturzentrum Wilhelmstraße 9/1, 71638 Ludwigsburg,