Terminkalender
Rohstoffe sind ein kostbares Gut. Weltweit nimmt der Hunger nach Ressourcen zu. Gleichzeitig bedeutet jeder Abbau von Rohstoffen einen Eingriff in die Natur. Dieser geht einher mit zusätzlichem Ausstoß von CO2. In einigen Ländern geht Rohstoffgewinnung zudem einher mit prekären Arbeitsverhältnissen und Menschenrechtsverletzungen.
Die Lösung kann deshalb nur sein, mit Rohstoffen einerseits möglichst effizient umzugehen, andererseits darauf zu achten, dass Umweltund Menschenrechtsstandards beim Abbau eingehalten werden. Um den Abbau von Primärrohstoffen zu reduzieren, ist es gleichzeitig wichtig, eine immer besser funktionierende Kreislaufwirtschaft aufzubauen und Produkte so zu designen und herzustellen, dass diese möglichst langlebig und umfassend recyclebar sind.
Wie geht die Bundesregierung mit dieser Problemlage um? Wie weit fortgeschritten ist die industrielle Ressourcenstrategie in Baden-Württemberg?
Wie sieht der Blick aus einem Land wie Peru auf Deutschland aus, was Ressourcenabbau und -nutzung angeht? Was haben die Kirchen damit zu tun?
Diesen und ähnlichen Fragen wollen wir nachgehen auf unserem Entwicklungspolitischen Strategietag, der am 25. Januar 2024 in Heidelberg im Kulturzentrum CHAPEL e.V. stattfindet.
Anmeldung und Fragen an: Constanze Lauer,
Programm zum - Download -