Terminkalender

Drüber gebabbelt: Universelles Grundeinkommen in Südafrika am Horizont?
Donnerstag, 25. September 2025, 12:00 Uhr - 13:00 Uhr
 

In unserem neuen interaktiven Online-Format, angelegt als Lunch & Learn, haben wir Gäste mit ihren eigenen Perspektiven, Themen und Expertisen zu Gast, die einen kurzen Impuls zu aktuellen Themen rund um Globales Lernen, Bildung für nachhaltige Entwicklung und kritischer Entwicklungszusammenarbeit geben. Wir sprechen über wichtige globale Herausforderungen, greifen aktuelle gesellschaftliche Debatten auf, fokussieren aber auch Themen, die oft im medialen Trubel untergehen oder nicht mehr im Fokus der Aufmerksamkeit stehen. 

Wie kann eine nachhaltige Zukunft gelingen und was sind unsere Rollen in einer vernetzten Welt? Was braucht es für ein gesellschaftliches Miteinander? Welchen Herausforderungen begegnen wir in unserer täglichen Praxis? Wir möchten alle einladen – ob aus Ehrenamt, beruflich motiviert oder aus privatem Interesse – sich gemeinsam in den Austausch zu aktuellen Spannungsfeldern im Bereich des globalen Engagements auszutauschen. Nach jedem Impuls gehen wir direkt in eine gemeinsame Diskussion, in der auch Raum für kontroverse Meinungen ist – gerne auch mal provokant, aber immer respektvoll.

Der südafrikanische Präsident Ramaphosa versprach in seiner diesjährigen Ansprache an die Nation (SONA) ein Grundeinkommen (BIG). Die Debatte geht zurück auf die ersten Kampagnen bei der Neugestaltung der südafrikanischen Verfassung in den 1990er Jahre, als die Transformation der Apartheidgesellschaft auch eine sozio-ökonomische Dimension hatte. Die damaligen Aktivist:innen scheiterten, einige waren später Teil des Pilotprojekts in Namibia, das für zwei Jahre erfolgreich ein BIG an eine Dorfgemeinschaft auszahlte. Seither sind weltweit viele Projekte gefolgt, die Pandemie hat darüber hinaus dazu beigetragen, die Notwendigkeit einer Grundsicherung zu verdeutlichen. Wird jetzt Südafrika das erste Land auf dem Kontinent ein Grundeinkommen einführen?

Simone Knapp ist Referentin der Kirchlichen Arbeitsstelle Südliches Afrika bei der Werkstatt Ökonomie und hat das Pilotprojekt in Namibia von Anfang an begleitet.

Veranstaltet von

Eine Welt Netzwerk Hessen

@eineweltnetz_hessen

Gesprächsformat_-_Drueber-gebabbelt.pdf

Ort: online
 

Veranstaltungen

Bauen und Wohnen der Zukunft - eine Veranstaltung des Netzwerks Zukunftsfähiges Wirtschaften
25. Apr. 14.00 Uhr - 25. Apr. 2025 16.30 Uhr, Konferenzraum der VIP Lounge, Messe Stuttgart

Entwicklungspolitische Landeskonferenz: Solidarität. MACHT. Zukunft.
50 Jahre DEAB: Zivilgesellschaftliches Engagement für Globale Gerechtigkeit
26. Apr. 09.30 Uhr - 26. Apr. 2025 17.00 Uhr, Kongress West, Messe Stuttgart

Der Hafen als politischer Ort
Fahrradtour zu globalen Arbeitsrechten und Lieferketten
01. Mai 15.00 Uhr - 01. Mai 2025 17.00 Uhr, Sackträgerdenkmal, Beilstraße 9, 68159 Mannheim

Konzerne, Macht & Menschenrechte – Globalisierung, Lieferketten und die Rolle von BASF und anderen Unternehmen
13. Mai 12.30 Uhr - 13. Mai 2025 14.00 Uhr, Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen Raum C2.021

Miteinander gestalten und wirtschaften - Workshoptag zum Gemeinwohl
17. Mai 09.30 Uhr - 17. Mai 2025 16.30 Uhr, Ev. Gemeindehaus, Schauinslandstr. 8, 79199 Kirchzarten

überGlobalisierung: Die Welt im Spannungsfeld zwischen Globalisierung und Deglobalisierung
Fachtag
17. Mai 10.00 Uhr - 17. Mai 2025 17.00 Uhr, Hospitalhof, Stuttgart

Netzwerktreffen Menschenrechtsbildung 2025
05. Juni 15.00 Uhr - 05. Juni 2025 18.30 Uhr, online

Rohstoffgerechtigkeit in Bolivien, Ecuador und Kolumbien: Chancen für Konflikttransformation?
26. Juni 17.30 Uhr - 27. Juni 2025 17.15 Uhr, Institut für Auslandsbeziehungen, Charlottenplatz 17, 70173 Stuttgart

Drüber gebabbelt: Universelles Grundeinkommen in Südafrika am Horizont?
25. Sep. 12.00 Uhr - 25. Sep. 2025 13.00 Uhr, online