Terminkalender

Drüber gebabbelt: Universelles Grundeinkommen in Südafrika am Horizont?
Donnerstag, 25. September 2025, 12:00 Uhr - 13:00 Uhr
 

In unserem neuen interaktiven Online-Format, angelegt als Lunch & Learn, haben wir Gäste mit ihren eigenen Perspektiven, Themen und Expertisen zu Gast, die einen kurzen Impuls zu aktuellen Themen rund um Globales Lernen, Bildung für nachhaltige Entwicklung und kritischer Entwicklungszusammenarbeit geben. Wir sprechen über wichtige globale Herausforderungen, greifen aktuelle gesellschaftliche Debatten auf, fokussieren aber auch Themen, die oft im medialen Trubel untergehen oder nicht mehr im Fokus der Aufmerksamkeit stehen. 

Wie kann eine nachhaltige Zukunft gelingen und was sind unsere Rollen in einer vernetzten Welt? Was braucht es für ein gesellschaftliches Miteinander? Welchen Herausforderungen begegnen wir in unserer täglichen Praxis? Wir möchten alle einladen – ob aus Ehrenamt, beruflich motiviert oder aus privatem Interesse – sich gemeinsam in den Austausch zu aktuellen Spannungsfeldern im Bereich des globalen Engagements auszutauschen. Nach jedem Impuls gehen wir direkt in eine gemeinsame Diskussion, in der auch Raum für kontroverse Meinungen ist – gerne auch mal provokant, aber immer respektvoll.

Der südafrikanische Präsident Ramaphosa versprach in seiner diesjährigen Ansprache an die Nation (SONA) ein Grundeinkommen (BIG). Die Debatte geht zurück auf die ersten Kampagnen bei der Neugestaltung der südafrikanischen Verfassung in den 1990er Jahre, als die Transformation der Apartheidgesellschaft auch eine sozio-ökonomische Dimension hatte. Die damaligen Aktivist:innen scheiterten, einige waren später Teil des Pilotprojekts in Namibia, das für zwei Jahre erfolgreich ein BIG an eine Dorfgemeinschaft auszahlte. Seither sind weltweit viele Projekte gefolgt, die Pandemie hat darüber hinaus dazu beigetragen, die Notwendigkeit einer Grundsicherung zu verdeutlichen. Wird jetzt Südafrika das erste Land auf dem Kontinent ein Grundeinkommen einführen?

Simone Knapp ist Referentin der Kirchlichen Arbeitsstelle Südliches Afrika bei der Werkstatt Ökonomie und hat das Pilotprojekt in Namibia von Anfang an begleitet.

Veranstaltet von

Eine Welt Netzwerk Hessen

@eineweltnetz_hessen

Gesprächsformat_-_Drueber-gebabbelt.pdf

Ort: online
 

Veranstaltungen

Kriegstüchtig statt friedensfähig: Der Kapitalismus rüstet auf – Perspektiven des Widerstands
Kairos Europa Tagung
10. Okt. 09.00 Uhr - 11. Okt. 2025 00.00 Uhr, ÖKUMENISCHES BILDUNGSZENTRUM SANCTCLARA, MANNHEIM

Lieferkettengesetz unter Beschuss: Wirkungen und Strategien
Fachtagung
10. Okt. 09.00 Uhr - 10. Okt. 2025 17.00 Uhr, Hospitalhof, Stuttgart

Netzwerktreffen Zukunftsfähiges Wirtschaften
10. Okt. 13.30 Uhr - 10. Okt. 2025 17.30 Uhr, Diakonie Baden, Vorholzstraße 3–7, 76137 Karlsruhe

Verhandlungen ohne die Betroffenen? Versöhnung ohne Gerechtigkeit?
10. Okt. 17.00 Uhr - 10. Okt. 2025 19.00 Uhr, Zossener Str. 55-58 (Aufgang D), 10961 Berlin

Stimmen der Gerechtigkeit aus Namibia - Vortrag & Chormusik
14. Okt. 19.00 Uhr - 14. Okt. 2025 21.00 Uhr, Port 25 (Hafenstr. 25-27 Mannheim)

Afrika-Schwerpunkttage
17. Okt. 09.00 Uhr - 18. Okt. 2025 17.00 Uhr, Salzburg

Ethik trifft auf E-Mobilität, globale Logistik und Lieferketten
Afterwork-Panel „Wirtschaft X 17 Ziele
21. Okt. 16.30 Uhr - 21. Okt. 2025 20.00 Uhr, Stuttgart

Miteinander gestalten und wirtschaften
08. Nov. 09.30 Uhr - 08. Nov. 2025 16.30 Uhr, Karl-Höfflin-Gemeindehaus, Hauptstraße 120, 79211 Denzlingen

Gesellschaft zusammenbringen - Workshop-Tag
22. Nov. 10.00 Uhr - 22. Nov. 2025 17.00 Uhr, Villa Gründergeist, Frankfurt am Main

Südafrika: 30 Jahre nach der Apartheid. Wo bleibt die Gerechtigkeit?
Vortragsreihe „Gerechtigkeit als Mittel der Versöhnung?"
24. Nov. 19.00 Uhr , Kulturzentrum Wilhelmstraße 9/1, 71638 Ludwigsburg,