Terminkalender

Der Hafen als politischer Ort
Donnerstag, 01. Mai 2025, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
 

Fahrradtour zu globalen Arbeitsrechten und Lieferketten

Am Tag der Arbeit laden wir euch zu einer besonderen Fahrradtour durch den Mannheimer Hafen ein. Gemeinsam erkunden wir die globalen Zusammenhänge von Handel, Arbeit und Menschenrechten. Mit dabei sind zwei Menschenrechtsaktivist:innen aus dem Kongo, die über Arbeitsbedingungen im Rohstoffabbau und ihre Arbeit vor Ort berichten. Wir beschäftigen uns mit BASF und ihrer Platinlieferkette ebenso wie mit Heidelberg Materials. 

Stationen & Themen:

  • Einblick in den Handelshafen und das Arbeiter:innenviertel Jungbusch 
  • Menschenrechtsverletzungen und Arbeitsrechte im globalen Süden
  • Einblicke in den Rohstoffabbau und die Arbeit von Menschenrechtsaktivisten  im Kongo 
  • Verantwortung deutscher Unternehmen & die BASF
  • Arbeitsbedingungen in der (Binnen)Schifffahrt

BEST – Stimmen aus dem Kongo
Philippe Ruvunangiza und Marline Babwine von der Organisation BEST (Bureau des Études scientifiques et techniques) dokumentieren seit Jahren systematisch Menschenrechtsverletzungen im kongolesischen Bergbausektor. Ihr Fokus liegt auf Kinderarbeit, Zwangsarbeit und gesundheitsgefährdenden Arbeitsbedingungen – Themen, die über internationale Lieferketten auch mit unserer Wirtschaft verknüpft sind.

Bündnis EndCement
Das Bündnis EndCement kritisiert die klimaschädlichen Praktiken von Heidelberg Materials und setzt sich für eine nachhaltige Transformation der Bauindustrie ein. Bei der Tour werden sie die globalen Auswirkungen der Zementproduktion erläutern und Alternativen aufzeigen.

Hinweis: Bitte eigenes Fahrrad mitbringen

Wann? 1. Mai, 15:00 Uhr
Treffpunkt? Sackträger Denkmal, Mannheim

1. Mai A5

 

 

Ort: Sackträgerdenkmal, Beilstraße 9, 68159 Mannheim
Fahrradtour zu globalen Arbeitsrechten und Lieferketten
 

Veranstaltungen

Kriegstüchtig statt friedensfähig: Der Kapitalismus rüstet auf – Perspektiven des Widerstands
Kairos Europa Tagung
10. Okt. 09.00 Uhr - 11. Okt. 2025 00.00 Uhr, ÖKUMENISCHES BILDUNGSZENTRUM SANCTCLARA, MANNHEIM

Lieferkettengesetz unter Beschuss: Wirkungen und Strategien
Fachtagung
10. Okt. 09.00 Uhr - 10. Okt. 2025 17.00 Uhr, Hospitalhof, Stuttgart

Netzwerktreffen Zukunftsfähiges Wirtschaften
10. Okt. 13.30 Uhr - 10. Okt. 2025 17.30 Uhr, Diakonie Baden, Vorholzstraße 3–7, 76137 Karlsruhe

Verhandlungen ohne die Betroffenen? Versöhnung ohne Gerechtigkeit?
10. Okt. 17.00 Uhr - 10. Okt. 2025 19.00 Uhr, Zossener Str. 55-58 (Aufgang D), 10961 Berlin

Stimmen der Gerechtigkeit aus Namibia - Vortrag & Chormusik
14. Okt. 19.00 Uhr - 14. Okt. 2025 21.00 Uhr, Port 25 (Hafenstr. 25-27 Mannheim)

Ethik trifft auf E-Mobilität, globale Logistik und Lieferketten
Afterwork-Panel „Wirtschaft X 17 Ziele
21. Okt. 16.30 Uhr - 21. Okt. 2025 20.00 Uhr, Stuttgart

Miteinander gestalten und wirtschaften
08. Nov. 09.30 Uhr - 08. Nov. 2025 16.30 Uhr, Karl-Höfflin-Gemeindehaus, Hauptstraße 120, 79211 Denzlingen

Gesellschaft zusammenbringen - Workshop-Tag
22. Nov. 10.00 Uhr - 22. Nov. 2025 17.00 Uhr, Villa Gründergeist, Frankfurt am Main

Südafrika: 30 Jahre nach der Apartheid. Wo bleibt die Gerechtigkeit?
Vortragsreihe „Gerechtigkeit als Mittel der Versöhnung?"
24. Nov. 19.00 Uhr , Kulturzentrum Wilhelmstraße 9/1, 71638 Ludwigsburg,