Terminkalender

Koloniale Kontinuitäten und Perspektiven auf Anerkennung und Reparationen in den deutsch-namibischen Beziehungen
Montag, 10. März 2025, 15:00 Uhr - 19:30 Uhr
 

In diesem Seminar, mit dem wir unsere Reihe „Koloniale Kontinuitäten und dekoloniale Perspektiven in Kirche und Gesellschaft“ starten, stehen koloniale Kontinuitäten in den deutsch-namibischen Beziehungen und den Kirchen in beiden Ländern im Fokus. Sima Luipert und Dr. Paul John Isaak sprechen über die Folgen des deutschen Kolonialismus und Genozids und über den Kampf um Anerkennung und Wiedergutmachung. Lizette Louis und Hanns Lessing berichten über zwei verschiedene Ansätze zu Aufarbeitung, Wiedergutmachung und Heilung: das Programm „Healing of Memories“ und den Studienprozess „Deutsche Evangelische Kirchen im kolonialen südlichen Afrika“. Die Moderation übernehmen ebenfalls zwei Expert*innen: Pfarrerin Josephine Furian (Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz - EKBO) und Dr. Boniface Mabanza Bambu (Kirchliche Arbeitsstelle Südliches Afrika - KASA). 

Referent*innen

- Sima Luipert koordiniert internationale Solidaritätsnetzwerke im Auftrag der Nama Traditional Leaders Association-Kampagne für Wiedergutmachung.

- Dr. Paul John Isaak ist Pfarrer der Lutherischen Kirche Namibias und leitet seit vielen Jahren die Gottesdienste am Völkermord-Gedenktag im ehemaligen kolonialen Konzentrationslager auf !Nami?Nûs (Shark Island).

- Lizette Louis ist Leiterin des Programms „Healing of Memories“ in Namibia und Mitarbeiterin der Katholischen Bischofskonferenz in Namibia.

- Dr. Hanns Lessing ist Mitarbeiter bei der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen und Initiator des Studienprozesses „Deutsche Evangelische Kirchen im kolonialen südlichen Afrika“.

Anmeldung

Bitte melden Sie sich über die E-Mail-Adresse an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Weitere Infos zum Seminar finden Sie unter: tinyurl.com/3wx3czay

Die Seminarreihe „Koloniale Kontinuitäten und dekoloniale Perspektiven in Kirche und Gesellschaft“ untersucht koloniale Kontinuitäten in kirchlichen Beziehungen zwischen Deutschland und dem südlichen Afrika. Sie regt dazu an, die Geschichte und ihre Folgen kritisch zu reflektieren, Verantwortung zu übernehmen und dekoloniale Wege zu beschreiten. Die drei Online-Seminare mit Vorträgen und interaktiver Gruppenarbeit sind kostenlos und finden auf Deutsch und Englisch (mit Simultanübersetzung) statt. Sie richten sich an alle, die sich für das Thema interessieren - insbesondere Bildungsarbeiter*innen und Multiplikator*innen.

Mitveranstaltet von

oikos-Institut für Mission und Ökumene der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW) und der evangelischen Erwachsenen- Familienbildung in Westfalen und Lippe.

Kooperationspartner*innen sind die Vereinte Evangelische Mission (VEM), Werkstatt Ökonomie/KASA, das Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung in der EKvW und das Institut für Kirche und Gesellschaft der EKvW. 

Weitere Termine der Reihe

- 01. April 2025: Koloniale Kontinuitäten in kirchlicher Praxis und Theologie

- 14. Mai 2025: Koloniale Kontinuitäten in Wirtschaft und Entwicklungspolitik

 

Ort: online
 

Veranstaltungen

Gesellschaft zusammenbringen - Workshop-Tag
22. Nov. 10.00 Uhr - 22. Nov. 2025 16.30 Uhr, Villa Gründergeist, Gärtnerweg 62, 60323 Frankfurt am Main

Gesellschaft zusammenbringen - von der Gemeinwohl-Ökonomie lernen
24. Nov. 18.00 Uhr - 24. Nov. 2025 21.00 Uhr, B:TRANSFORMATION, Rheinstr. 13 | 69126 Heidelberg

Südafrika: 30 Jahre nach der Apartheid. Wo bleibt die Gerechtigkeit?
Vortragsreihe „Gerechtigkeit als Mittel der Versöhnung?"
24. Nov. 19.00 Uhr , Kulturzentrum Wilhelmstraße 9/1, 71638 Ludwigsburg,

Gerechtigkeit für Afrika
Diskussionsveranstaltung 28. Nov. 19.00 Uhr , Gemeindezentrum St. Bonifatius, Zanderstr. 13, 61231 Bad Nauheim

Forum Nachhaltige Beschaffung Baden-Württemberg
Jahrestreffen 2025
04. Dez. 10.30 Uhr - 04. Dez. 2025 16.00 Uhr, Rathaus Karlsruhe

Ungleichheit in der Welt verringern
08. Dez. 18.00 Uhr , online

Kampf um Lieferkettengesetze: Der aktuelle Stand in Deutschland und der EU
Online Veranstaltung
10. Dez. 19.00 Uhr - 10. Dez. 2025 20.30 Uhr, online

Weltkirche und koloniale Strukturen.
21. März 10.00 Uhr - 21. März 2026 17.00 Uhr, St. Virgil, Ernst-Grein-Straße 14, 5026 Salzburg,