Terminkalender

Gesprächsbereit: Globale Ungerechtigkeiten durch kolonial geprägten Welthandel
Dienstag, 06. August 2024, 12:00 Uhr - 13:00 Uhr
 

Entwicklungspolitisches Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz- Vortrag von Boniface Mabanza.

Dass die koloniale Unterwerfung großer Teile der Welt durch europäische Nationen immense Auswirkungen für das Leben der Menschen in der heutigen postkolonialen Welt hat, ist keine neue Einsicht. Auch die Regeln des Welthandels, dessen Fragilität uns durch die Corona-Pandemie vor Augen geführt wurde, sind kolonial geprägt – und sorgen für das Fortbestehen des in der Kolonialzeit etablierten Ungleichgewichts. In dieser Folge wollen wir diese Beobachtung mit konkreten und anschaulichen Beispielen veranschaulichen, um die Diskussion über die kolonialen Wurzeln des Welthandels auf leicht verständliche Art kommunizier- und nachvollziehbar zu machen. Wir werden uns dazu beispielsweise Zölle, Subventionen und Produktstandards anschauen und diskutieren, warum die historische Dimension dieser Konzepte entscheidend ist, um globale Ungerechtigkeiten besser zu verstehen und ihnen entschiedener begegnen zu können.

Mehr: elan-rlp.de/event/gespraechsbereit-globale-ungerechtigkeiten-durch-kolonial-gepraegten-welthandel-konkrete-beispiele-einer-wichtigen-einsicht

Ort: Online
Konkrete Beispiele einer wichtigen Einsicht
 

Veranstaltungen

Gerechtigkeit für Afrika
Diskussionsveranstaltung 28. Nov. 19.00 Uhr , Gemeindezentrum St. Bonifatius, Zanderstr. 13, 61231 Bad Nauheim

Forum Nachhaltige Beschaffung Baden-Württemberg
Jahrestreffen 2025
04. Dez. 10.30 Uhr - 04. Dez. 2025 16.00 Uhr, Rathaus Karlsruhe

Ungleichheit in der Welt verringern
08. Dez. 18.00 Uhr , online

Kampf um Lieferkettengesetze: Der aktuelle Stand in Deutschland und der EU
Online Veranstaltung
10. Dez. 19.00 Uhr - 10. Dez. 2025 20.30 Uhr, online

Weltkirche und koloniale Strukturen.
21. März 10.00 Uhr - 21. März 2026 17.00 Uhr, St. Virgil, Ernst-Grein-Straße 14, 5026 Salzburg,