Terminkalender

Den sozial-ökologischen Umbau in der eigenen Stadt lokal erproben und ein gesellschaftliches Bündnis für eine ethische Wirtschaftsordnung aufbauen
Samstag, 09. November 2024, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
 

Einladung zum Workshop-Tag

Für Politik und Gesellschaft wird es immer schwieriger, Lösungen zu finden und Entscheidungen zu treffen, die im Sinne der SDGs für ein gutes Leben für alle und für eine gerechte Teilhabe zwischen dem Globalen Süden und Norden sorgen. Als Individuum und als einzelne Organisation stecken wir so fest in unserem Gewinn- und Wachstumssystem und werden von Einzel-Interessen geleitet, dass größere Änderungen, z. B. deutlich weitergehende Maßnahmen für den Klimaschutz, bisher nicht möglich waren.

Wie können wir einen Beitrag leisten, um diese festgefahrene Situation zu überwinden?

In Heidelberg haben wir begonnen, ein gesellschaftliches Bündnis, bestehend aus lokalen Vertreter:innen von Sozial- und Umweltverbänden, NGOs, Politik und Verwaltung, Unternehmensverbänden sowie von Vertreter:innen der Kirche, aufzubauen. In einem öffentlichen Diskurs zu Menschenwürde, Solidarität, Gerechtigkeit und ökologischer Nachhaltigkeit werden Chancen und Potenzial von Veränderung durch einen sozial-ökologischen Umbau aufgezeigt. Genügsamkeit spielt eine zentrale Rolle und gleichzeitig gewinnen wir mehr Lebensqualität! Ziel ist, eine lokale, ethische Wirtschaftsordnung zu entwerfen. Es entsteht ein Leitfaden für die Politik der zeigt, dass ein gutes Leben für alle möglich ist.

An diesem Workshoptag wollen wir:

- aus den bisherigen Erfahrungen in Heidelberg sowie ähnlichen Ansätzen und Projekten aus anderen Städten lernen und diese gemeinsam weiterentwickeln

- Methoden, Formate und „Handwerkszeug“ für die Umsetzung des Ansatzes kennen lernen und für den Einsatz am eigenen Ort einüben

- gemeinsames Arbeiten als Bereicherung für uns selbst, für die Gemeinde und für unsere Gesellschaft erleben

Teilnahme-Kosten: Wir bitte um eine Unkostenbeteiligung in Höhe von 10 € für Essen und Getränke.

Bitte Anmeldung per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Ort: Sankt Jakobus Gemeindezentrum, Bruchfeldstraße 51, 60528, Frankfurt am Main
 

Veranstaltungen

Kriegstüchtig statt friedensfähig: Der Kapitalismus rüstet auf – Perspektiven des Widerstands
Kairos Europa Tagung
10. Okt. 09.00 Uhr - 11. Okt. 2025 00.00 Uhr, ÖKUMENISCHES BILDUNGSZENTRUM SANCTCLARA, MANNHEIM

Lieferkettengesetz unter Beschuss: Wirkungen und Strategien
Fachtagung
10. Okt. 09.00 Uhr - 10. Okt. 2025 17.00 Uhr, Hospitalhof, Stuttgart

Netzwerktreffen Zukunftsfähiges Wirtschaften
10. Okt. 13.30 Uhr - 10. Okt. 2025 17.30 Uhr, Diakonie Baden, Vorholzstraße 3–7, 76137 Karlsruhe

Verhandlungen ohne die Betroffenen? Versöhnung ohne Gerechtigkeit?
10. Okt. 17.00 Uhr - 10. Okt. 2025 19.00 Uhr, Zossener Str. 55-58 (Aufgang D), 10961 Berlin

Stimmen der Gerechtigkeit aus Namibia - Vortrag & Chormusik
14. Okt. 19.00 Uhr - 14. Okt. 2025 21.00 Uhr, Port 25 (Hafenstr. 25-27 Mannheim)

Ethik trifft auf E-Mobilität, globale Logistik und Lieferketten
Afterwork-Panel „Wirtschaft X 17 Ziele
21. Okt. 16.30 Uhr - 21. Okt. 2025 20.00 Uhr, Stuttgart

Miteinander gestalten und wirtschaften
08. Nov. 09.30 Uhr - 08. Nov. 2025 16.30 Uhr, Karl-Höfflin-Gemeindehaus, Hauptstraße 120, 79211 Denzlingen

Gesellschaft zusammenbringen - Workshop-Tag
22. Nov. 10.00 Uhr - 22. Nov. 2025 17.00 Uhr, Villa Gründergeist, Frankfurt am Main

Südafrika: 30 Jahre nach der Apartheid. Wo bleibt die Gerechtigkeit?
Vortragsreihe „Gerechtigkeit als Mittel der Versöhnung?"
24. Nov. 19.00 Uhr , Kulturzentrum Wilhelmstraße 9/1, 71638 Ludwigsburg,