Terminkalender

Für ein Miteinander - wie geht Gemeinwohlorientierung?
Mittwoch, 31. Juli 2024, 15:00 Uhr - 20:00 Uhr
 

Einstündige Einführungen zur Gemeinwohlökonomie - Workshoptag im Oktober

Wir stehen vor massiven Umbrüchen und haben oft das Gefühl, nicht so handeln zu können, wie es erforderlich wäre. In einer Stunde lernen Sie online erste Möglichkeiten dafür kennen, zu gesellschaftlichen Veränderungen beizutragen und sie gemeinsam mit anderen aktiv zu gestalten. Die Gemeinwohlökonomie (GWÖ) bietet Handwerkszeug für die anstehende Transformation und baut auf christliche Werte wie Solidarität, Menschenwürde und Gerechtigkeit. Alle online-Einführungen haben den gleichen Inhalt, bitte passenden Termin aussuchen! Mit positiven Beispielen aus der Praxis möchten wir Ihnen Lust machen auf einen gemeinsamen Workshop-Tag am Samstag, 19. Oktober 2024 in Schallstadt-Wolfenweiler.

Alle Termine der einstündigen Einführungen im Überblick:

Di. 23.07.2024, 15:00 Uhr

Di. 23.07.2024, 18:00 Uhr

Mi. 11.09.2024, 17:00 Uhr

Mi. 11.09.2024, 19:00 bis 20:00 Uhr

Mo. 07.10.2024, 10:00 Uhr

Mo. 07.10.2024, 19:00 Uhr

Ein gutes Leben für alle, das ist das Ziel der Gemeinwohlökonomie (GWÖ). In einer Stunde informieren wir online über den Ansatz und die Chancen der GWÖ für die anstehende Transformation. Die GWÖ stellt Gerechtigkeit und Solidarität, Transparenz und Beteiligung, Menschenwürde und ökologische Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt und spiegelt so christliche Werte. 

Wir stellen Ihnen Beispiele und Projekte vor, wie Kirchengemeinden, Organisationen und Unternehmen die GWÖ für sich entdeckt haben. Sie erfahren, welche Bereicherung es für uns selbst, für die Gemeinde und für unsere Gesellschaft sein kann, wenn wir in diesen schwierigen Zeiten dem Gemeinwohl dienen. 

Die einstündigen online-Einführungen haben alle den gleichen Inhalt. Sie können sich also den Termin aussuchen, der für Sie am besten passt.

Wir schauen voraus auf den Workshoptag am 19. Oktober in Wolfenweiler. Dort werden Anwender*innen aus Kirche, Wirtschaft und Kommune von Beispielen aus der Praxis berichten und zeigen, wie sie gemeinsam Veränderungen in Gang setzen. Wir werden auch aus den Erfahrungen beim ersten Workshop-Tag im März 2024 in March berichten.  

Leitung: Doris Banzhaf, Evangelische Erwachsenenbildung Emmendingen|Breisgau-Hochschwarzwald, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.; Joachim Langer, Werkstatt Ökonomie e.V., Heidelberg, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kosten: Es wird kein Teilnahmebeitrag erhoben.

Wir bitten zur Planung um Ihre Anmeldung unter:
https://eeb-ebh.de/angebote/die-gesellschaft-und-mich-verstehen/detail/termin/id/691525-fuer-eine-gesellschaft-und-wirtschaft-des-miteinanders/?vt=1&cb-id=118424

Ort: Online
Extrainfo
 

Veranstaltungen

Kriegstüchtig statt friedensfähig: Der Kapitalismus rüstet auf – Perspektiven des Widerstands
Kairos Europa Tagung
10. Okt. 09.00 Uhr - 11. Okt. 2025 00.00 Uhr, ÖKUMENISCHES BILDUNGSZENTRUM SANCTCLARA, MANNHEIM

Lieferkettengesetz unter Beschuss: Wirkungen und Strategien
Fachtagung
10. Okt. 09.00 Uhr - 10. Okt. 2025 17.00 Uhr, Hospitalhof, Stuttgart

Netzwerktreffen Zukunftsfähiges Wirtschaften
10. Okt. 13.30 Uhr - 10. Okt. 2025 17.30 Uhr, Diakonie Baden, Vorholzstraße 3–7, 76137 Karlsruhe

Verhandlungen ohne die Betroffenen? Versöhnung ohne Gerechtigkeit?
10. Okt. 17.00 Uhr - 10. Okt. 2025 19.00 Uhr, Zossener Str. 55-58 (Aufgang D), 10961 Berlin

Stimmen der Gerechtigkeit aus Namibia - Vortrag & Chormusik
14. Okt. 19.00 Uhr - 14. Okt. 2025 21.00 Uhr, Port 25 (Hafenstr. 25-27 Mannheim)

Ethik trifft auf E-Mobilität, globale Logistik und Lieferketten
Afterwork-Panel „Wirtschaft X 17 Ziele
21. Okt. 16.30 Uhr - 21. Okt. 2025 20.00 Uhr, Stuttgart

Miteinander gestalten und wirtschaften
08. Nov. 09.30 Uhr - 08. Nov. 2025 16.30 Uhr, Karl-Höfflin-Gemeindehaus, Hauptstraße 120, 79211 Denzlingen

Gesellschaft zusammenbringen - Workshop-Tag
22. Nov. 10.00 Uhr - 22. Nov. 2025 17.00 Uhr, Villa Gründergeist, Frankfurt am Main

Südafrika: 30 Jahre nach der Apartheid. Wo bleibt die Gerechtigkeit?
Vortragsreihe „Gerechtigkeit als Mittel der Versöhnung?"
24. Nov. 19.00 Uhr , Kulturzentrum Wilhelmstraße 9/1, 71638 Ludwigsburg,