Terminkalender
Das Forum Nachhaltige Beschaffung Baden-Württemberg lädt auch in diesem Jahr zum gemeinsamen Austausch ein! Die Veranstaltung richtet sich an alle, die aktiv zu einer nachhaltigeren öffentlichen Beschaffung beitragen möchten – sei es aus Kommunen, Zivilgesellschaft, Kirchen, Wissenschaft oder Wirtschaft.
Was erwartet Sie? Erfahren Sie mehr über den aktuellen Stand der nachhaltigen Beschaffung und zentrale Handlungsfelder. Diskutieren Sie zentrale Herausforderungen und Beispiele aus der Praxis.
Programm
|
10:30 |
Ankommen & Kaffee |
|
11:00 |
Begrüßung/ Vorstellung |
|
11:20 |
Input 1: Musterdienstanweisung für nachhaltige Beschaffung (Katja Gnittke – Rechtsanwältin) |
|
12:00 |
Input 2: Möglichkeiten für nachhaltigen und fairen Mobilfunk (Nico Tucher – WEtell) |
|
12:30 |
Mittagspause |
|
13:30 |
Input 3: Kreislaufwirtschaft in der Beschaffung (Kathrin Graulich - Öko Institut) |
|
14:10 |
Thementische zum gegenseitigen Austausch und zur Vernetzung |
|
Tisch 1: Beratungsangebot von Rhein-Neckar-Fair: Hilfestellung, Musterdienstanweisung, prozesshafte Umsetzung |
|
|
Tisch 2: Angebote für die nachhaltige Beschaffung der LUBW und Bedarfe von Beschaffer:innen |
|
|
Tisch 3: Praxisbeispiele zur nachhaltigen Beschaffung aus Karlsruhe |
|
|
Tisch 4: Kreislaufwirtschaft praktisch umsetzen |
|
|
14:50 |
Kaffee |
|
15:00 |
Fortsetzung der Thementische |
|
16:00 |
Ende |
|
|
|
Anmeldung: https://eveeno.com/360220617
Ansprechpartner: Felix Roll, Werkstatt Ökonomie (
Hintergrund: Das Forum Nachhaltige Beschaffung Baden-Württemberg entstand als Plattform, um die Impulse aus den entwicklungspolitischen Leitlinien des Landes Baden-Württemberg aufzugreifen und konkrete Handlungsoptionen für eine wirkungsvolle Umsetzung zu diskutieren. Ziel ist es, den nachhaltigen Wandel in der öffentlichen Beschaffung voranzutreiben und eine Plattform für Austausch, Vernetzung und Inspiration zu schaffen.

