Terminkalender

Kampf um Lieferkettengesetze: Der aktuelle Stand in Deutschland und der EU
Mittwoch, 10. Dezember 2025, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
 

Die Verabschiedung von Lieferkettengesetzen in Deutschland und der EU waren große Erfolge für den notwendigen Wandel hin zu einer global gerechteren Wirtschaft. Die Zivilgesellschaft und betroffene Menschen haben jahrelang dafür gekämpft, dass Unternehmen gesetzlich verpflichtet werden, Menschenrechte und Umweltstandards in ihren Lieferketten einzuhalten. Doch seit einigen Jahren werden die Gesetze von rechten und konservativen Parteien als Bürokratiemonster diffamiert. Sowohl die deutsche als auch die europäische Lieferketten-Regulierung drohen aktuell verwässert zu werden. Im Europaparlament schreckte die CDU/CSU nicht davor zurück, mit Rechtsextremen für eine Abschwächung des EU-Lieferkettengesetzes (CSDDD) zu stimmen.

Bei dieser Online-Veranstaltung werden wir anhand konkreter Fälle zeigen, dass starke Lieferkettengesetze nötig sind, um Menschenrechtsverletzungen zu verhindern und zu beheben. Im Anschluss daran werden wir mit der ehemaligen Entwicklungsministerin und aktuellen Bundestagsabgeordneten Svenja Schulze (SPD) über den aktuellen Stand bei den Reformprozessen der Gesetze sprechen. Das Online-Treffen wird von der Romero Initiative (CIR) und der Werkstatt Ökonomie (WÖK) veranstaltet.

Programm:
1. Einführung
2. Inputs zu Lieferkettenbeschwerden gegen Aurubis zu Kupfererz-Lieferungen (Christian Wimberger, CIR) und gegen Aldi zu Bananen-Importen (Tim Zahn, OXFAM)
3. Gespräch mit Svenja Schulze (SPD)

Diskutieren Sie mit und erfahren Sie, wie Sie sich engagieren können!

Bitte melden Sie sich bis Dienstag, 9. Dezember, per E-Mail an. Wir schicken Ihnen anschließend die Zugangsdaten zur Veranstaltung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Ort: online
Online Veranstaltung
 

Veranstaltungen

Gesellschaft zusammenbringen - Workshop-Tag
22. Nov. 10.00 Uhr - 22. Nov. 2025 16.30 Uhr, Villa Gründergeist, Gärtnerweg 62, 60323 Frankfurt am Main

Gesellschaft zusammenbringen - von der Gemeinwohl-Ökonomie lernen
24. Nov. 18.00 Uhr - 24. Nov. 2025 21.00 Uhr, B:TRANSFORMATION, Rheinstr. 13 | 69126 Heidelberg

Südafrika: 30 Jahre nach der Apartheid. Wo bleibt die Gerechtigkeit?
Vortragsreihe „Gerechtigkeit als Mittel der Versöhnung?"
24. Nov. 19.00 Uhr , Kulturzentrum Wilhelmstraße 9/1, 71638 Ludwigsburg,

Gerechtigkeit für Afrika
Diskussionsveranstaltung 28. Nov. 19.00 Uhr , Gemeindezentrum St. Bonifatius, Zanderstr. 13, 61231 Bad Nauheim

Forum Nachhaltige Beschaffung Baden-Württemberg
Jahrestreffen 2025
04. Dez. 10.30 Uhr - 04. Dez. 2025 16.00 Uhr, Rathaus Karlsruhe

Ungleichheit in der Welt verringern
08. Dez. 18.00 Uhr , online

Kampf um Lieferkettengesetze: Der aktuelle Stand in Deutschland und der EU
Online Veranstaltung
10. Dez. 19.00 Uhr - 10. Dez. 2025 20.30 Uhr, online

Weltkirche und koloniale Strukturen.
21. März 10.00 Uhr - 21. März 2026 17.00 Uhr, St. Virgil, Ernst-Grein-Straße 14, 5026 Salzburg,