Terminkalender

Rohstoffwende gemeinsam denken!
Donnerstag, 14. März 2024, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr
 

Deutschland gehört zu den fünf Ländern mit dem größten Rohstoffverbrauch weltweit. Während es in Deutschland jedoch so gut wie keine Rohstoffe gibt, findet der Abbau dieser Rohstoffe zu einem großen Teil unter schweren Menschenrechtsverletzungen  in Ländern des Globalen Südens statt. Es kommt zu Kinderarbeit, Zwangsarbeit und der Vertreibung der lokalen Bevölkerung. Damit der immer weiter steigende Bedarf von Rohstoffen wie Kupfer, Lithium, Kobalt oder Steinkohle nicht zu mehr Menschenrechtsverletzungen, Umweltzerstörungen und der Verschärfung der Klimakrise führt, braucht es eine Rohstoffwende. Diese muss den Ressourcenverbrauch deutlich verringern und die Einhaltung von Menschenrechts- und Umweltstandards sicherstellen. 

In der Veranstaltung möchten unsere Referent:innen mit Ihnen über die Herausforderungen einer globalen Ressourcengerechtigkeit und der Notwendigkeit einer Rohstoffwende ins Gespräch kommen. 

Referent:innen:

Camila A. Rodríguez R. - Bildungsreferentin für die Handy Aktion Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg e.V. (DEAB)

Felix Roll - Fachpromotor für nachhaltige öffentliche Beschaffung und Unternehmensverantwortung, Werkstatt Ökonomie e.V.

Ort: Hirschberg
VHS Hirschberg
 

Veranstaltungen

Gerechtigkeit für Afrika
Diskussionsveranstaltung 28. Nov. 19.00 Uhr , Gemeindezentrum St. Bonifatius, Zanderstr. 13, 61231 Bad Nauheim

Forum Nachhaltige Beschaffung Baden-Württemberg
Jahrestreffen 2025
04. Dez. 10.30 Uhr - 04. Dez. 2025 16.00 Uhr, Rathaus Karlsruhe

Ungleichheit in der Welt verringern
08. Dez. 18.00 Uhr , online

Kampf um Lieferkettengesetze: Der aktuelle Stand in Deutschland und der EU
Online Veranstaltung
10. Dez. 19.00 Uhr - 10. Dez. 2025 20.30 Uhr, online

Weltkirche und koloniale Strukturen.
21. März 10.00 Uhr - 21. März 2026 17.00 Uhr, St. Virgil, Ernst-Grein-Straße 14, 5026 Salzburg,