Handelspolitik - Ideen für den Unterricht

Cover "Handelspolitik - Ideen für den Schulunterricht (ab Klassenstufe 10)"

Die Referent:innen der KASA treffen in ihrer Arbeit auf viele junge Menschen, die sich darüber beklagen, in ihrer Schulzeit kaum Gelegenheit gehabt zu haben, sich mit strukturellen Aspekten der EU-Afrika Beziehungen auseinanderzusetzen. So bleiben für die meisten die Bezüge zum afrikanischen Kontinent die anlassbezogenen Berichterstattungen der Mainstreammedien. Da die Anlässe, auf die sich die meisten Meldungen im Blick auf Afrika beziehen, bad news sind, verfestigen sich bei vielen jungen Menschen ein homogenisierendes Afrika-Bild voller Stereotype.

Dass etwa europäische Mächte seit der Kolonialzeit Handelsbeziehungen mit den afrikanischen Ländern pflegen, die trotz politischer Dekolonisierung weiterleben und nun angesichts der neuen Konkurrenz durch die Schwellenländer wie China neu gestaltet werden, sind Aspekte der EU-Afrika Beziehungen, die oft wenig beleuchtet werden. Die KASA hat seit ihrer Gründung einiges zu diesem Themenkomplex veröffentlicht und das vorliegende Unterrichtsmaterial arbeitet einige dieser Publikationen und Erkenntnisse auf, um Lehrkräften zu ermöglichen, Aspekte der Handelspolitik der EU mit ausgewählten afrikanischen Ländern oder Regionen in den Unterricht zu integrieren. Die Broschüre ist als Anregung für interaktive Unterrichtsstunden gedacht.

Gedruckte Exemplare können unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. bestellt werden. Wir freuen uns über eine Spende.

Bibliographische Angaben

Kirchliche Arbeitsstelle Südliches Afrika, KASA: Handelspolitik. Ideen für den Schulunterricht (ab Klassenstufe 10). Heidelberg, November 2023, 18 S.

Downloads

Handelspolitik - Ideen für den Unterricht 838 KB

Marikana

Ausstellung zu Marikana

Lesen ...

Ein gutes Leben für alle – Workshop-Material für Jugendliche

Lesen ...

Cover "Handelspolitik - Ideen für den Schulunterricht (ab Klassenstufe 10)"

Handelspolitik - Ideen für den Unterricht

Lesen ...

Logo "Südafrika im Unterricht" - Zeichnung von fünf Menschen

Südafrika im Unterricht

Lesen ...

Angebote für Schulen mit Partnerschaften im Südlichen Afrika

Lesen ...

Flame - Film

Lesen ...

Für eine gerechte Rohstoffpolitik. Zum Beispiel Platin

Lesen ...

voneinander lernen miteinander umzugehen. Impulse für die Partnerschaftsarbeit mit Schulen im Südlichen Afrika

Lesen ...

Platin aus Südafrika in unseren Autos. Ideen für den Schulunterricht

Lesen ...

Ausstellung FarmarbeiterInnen erheben ihre Stimme

Lesen ...

Miners shot down. Film

Lesen ...

Robert Mugabe – Macht um jeden Preis. Film

Lesen ...

Veranstaltungen

Ethik trifft auf E-Mobilität, globale Logistik und Lieferketten
Afterwork-Panel „Wirtschaft X 17 Ziele
21. Okt. 16.30 Uhr - 21. Okt. 2025 20.00 Uhr, Stuttgart

Gesellschaft zusammenbringen - mit fairen Regeln
21. Okt. 19.00 Uhr - 21. Okt. 2025 21.00 Uhr, "neues" Welthaus in Heidelberg, Kurfürsten-Anlage 25, am Römerkreis, mittlerer Besprechungssaal.

Miteinander gestalten und wirtschaften
08. Nov. 09.30 Uhr - 08. Nov. 2025 16.30 Uhr, Karl-Höfflin-Gemeindehaus, Hauptstraße 120, 79211 Denzlingen

Gesellschaft zusammenbringen - Workshop-Tag
22. Nov. 10.00 Uhr - 22. Nov. 2025 16.30 Uhr, Villa Gründergeist, Gärtnerweg 62, 60323 Frankfurt am Main

Südafrika: 30 Jahre nach der Apartheid. Wo bleibt die Gerechtigkeit?
Vortragsreihe „Gerechtigkeit als Mittel der Versöhnung?"
24. Nov. 19.00 Uhr , Kulturzentrum Wilhelmstraße 9/1, 71638 Ludwigsburg,