Felix Henn

Projektreferent Namibia
 
Telefon: 0160 - 46 95 416
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
Felix Henn studierte Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin mit Schwerpunkten in globaler politischer Ökonomie, Sozialbewegungsforschung sowie postkolonialen und feministischen Theorien.
 
Zwischen 2016 und 2021 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter für Abgeordnete im Deutschen Bundestag tätig, unter anderem mit Fokus auf Deutschlands koloniale Vergangenheit und menschenrechtliche Verantwortung in Lieferketten. Anschließend arbeitete er als pädagogischer Referent in der politischen Bildungsarbeit mit jungen Erwachsenen, die ein Freiwilliges Sozialen Jahr im politischen Leben absolvierten.
 
In seinem aktuellen Projekt widmet er sich der Aufarbeitung der deutschen Kolonialvergangenheit am Beispiel Namibias. Dabei verbindet er Bildungs-, Lobby- und Kampagnenarbeit und steht in direktem Austausch mit betroffenen Communities in Namibia. Die Stelle ist Teil des Bündnisses „Völkermord verjährt nicht“.
 

Das Team

Birgit Albrecht

Büroorganisation und Finanzverwaltung


Weiter

Simone Knapp

Geschäftsführerin
Referentin der Kirchlichen Arbeitsstelle Südliches Afrika (KASA)


Weiter

Joachim Langer

Referent Gemeinwohl-Ökonomie
Projekt „Gemeinden & Transformation“


Weiter

Dr. Boniface Mabanza Bambu

Referent der Kirchlichen Arbeitsstelle
Südliches Afrika (KASA)


Weiter

Felix Roll

Referent für Wirtschaft und Menschenrechte
Fachpromotor für faires und zukunftsfähiges Wirtschaften


Weiter

Felix Henn

Referent der Kirchlichen Arbeitsstelle
Südliches Afrika (KASA)

Referent Namibia


Weiter

Der Vorstand

Barbara Riek

Bildungsreferentin i.R., Berlin

Vorsitzende


Maximilian Heßlein

Pfarrer, Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt Baden, Mannheim

Vorsitzender


Prof. Dr. Lothar Elsner

Diakoniewissenschaft, Theologische Hochschule Reutlingen


Marita Anna Wagner

Bildungsreferentin für antirassistische und dekoloniale Bildungsarbeit - Salzburg


Uli Baege

Referent für Entwicklung und Partnerschaft Afrika
Zentrum Oekumene, Frankfurt


Veranstaltungen

Reparationen für koloniales Unrecht? – Lehren aus dem deutsch-namibischen "Versöhnungsprozess"
Workshop im Rahmen des 40. BUKO Kongress
04. Okt. 17.00 Uhr - 04. Okt. 2025 18.30 Uhr, Kassel

Kriegstüchtig statt friedensfähig: Der Kapitalismus rüstet auf – Perspektiven des Widerstands
Kairos Europa Tagung
10. Okt. 09.00 Uhr - 11. Okt. 2025 00.00 Uhr, ÖKUMENISCHES BILDUNGSZENTRUM SANCTCLARA, MANNHEIM

Lieferkettengesetz unter Beschuss: Wirkungen und Strategien
Fachtagung
10. Okt. 09.00 Uhr - 10. Okt. 2025 17.00 Uhr, Hospitalhof, Stuttgart

Netzwerktreffen Zukunftsfähiges Wirtschaften
10. Okt. 13.30 Uhr - 10. Okt. 2025 17.30 Uhr, Diakonie Baden, Vorholzstraße 3–7, 76137 Karlsruhe

Stimmen der Gerechtigkeit aus Namibia - Vortrag & Chormusik
14. Okt. 19.00 Uhr - 14. Okt. 2025 21.00 Uhr, Port 25 (Hafenstr. 25-27 Mannheim)

Afrika-Schwerpunkttage
17. Okt. 09.00 Uhr - 18. Okt. 2025 17.00 Uhr, Salzburg

Ethik trifft auf E-Mobilität, globale Logistik und Lieferketten
Afterwork-Panel „Wirtschaft X 17 Ziele
21. Okt. 16.30 Uhr - 21. Okt. 2025 20.00 Uhr, Stuttgart

Miteinander gestalten und wirtschaften
08. Nov. 09.30 Uhr - 08. Nov. 2025 16.30 Uhr, Karl-Höfflin-Gemeindehaus, Hauptstraße 120, 79211 Denzlingen

Gesellschaft zusammenbringen - Workshop-Tag
22. Nov. 10.00 Uhr - 22. Nov. 2025 17.00 Uhr, Villa Gründergeist, Frankfurt am Main

Südafrika: 30 Jahre nach der Apartheid. Wo bleibt die Gerechtigkeit?
Vortragsreihe „Gerechtigkeit als Mittel der Versöhnung?"
24. Nov. 19.00 Uhr , Kulturzentrum Wilhelmstraße 9/1, 71638 Ludwigsburg,