Fahrradtour zu globalen Arbeitsrechten und Lieferketten
nachdem wir am 1. Mai eine erste erfolgreiche Fahrradtour im Mannheimer Hafen durchführen konnten, hat uns der Verein Rhein-Neckar-Industriekultur angefragt, ob wir uns vorstellen könnten, diese zu wiederholen. Wir können!
Am Sonntag, den 7. September treffen wir uns wieder am Sackträgerdenkmal im Mannheimer Jungbusch und beschäftigen uns mit dem Welthandel bei uns vor der Haustür.
Der Mannheimer Hafen ist ein zentraler Umschlagplatz für globale Warenströme und damit auch Schauplatz globaler Verflechtungen von Wirtschaft, Arbeit und Menschenrechten. Die Fahrradtour führt uns über die Teufelsbrücke bis zur Neckarspitze und wieder zurück zum Mühlauhafen. An den Stationen informieren wir zu den heutigen globalen Handelsbeziehungen, den Lieferketten der rund um den Hafen angesiedelten Firmen im Rohstoffabbau und deren Auswirkungen in den verschiedenen Teilen der Welt auf die Arbeitsbedingungen und die Umwelt, aber auch auf die aktuelle Situation in der Binnenschifffahrt. Dabei wird deutlich, wie sich die Verhältnisse der Vergangenheit trotz aller Veränderungen in der heutigen Zeit weltweit widerspiegeln.
Veranstaltet in Zusammenarbeit mit
Rhein-Neckar-Industriekultur, Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt, DEAB, EndZement
Treffpunkt
Sackträgerdenkmal, Beilstraße, Jungbusch, 68159 Mannheim