Anthropo... – Was? Warum es aus entwicklungspolitischer Sicht wichtig ist, sich mit dem Anthropozän zu beschäftigen
Datum:
15.09.2022
Uhrzeit:
17:00
-
19:00
Ort:
Haus der Kirche, Wilhelmshöher Allee 330,
Kassel
ICS/iCal:
Event speichern
Die Erde wird uns überleben. Es geht nicht nur darum, das Klima zu schützen - es geht darum, wer stirbt und wen wir als Menschen durch unser Handeln töten. Die Gegenwartsdiagnose des Anthropozän umfasst weit mehr als die ökologischen Krisen unserer Zeit. Die Menschheit, das Menschsein selbst, vor allem die Lebensformen des globalen Nordens, steckt in der Krise.
Die Herausforderung dieser Diagnose ist ein radikaler Bruch mit alten Denkmustern wie wir den Menschen und den Menschen in Beziehung definieren. Hier reichen die Fakten aus der Naturwissenschaft nicht aus, hier braucht es Geisteswissenschaften und die Theologie gehört dazu. Dabei gilt: Eine andere Welt ist möglich, sie muss gedacht werden, doch nur in der Praxis wird sie relevant.
Dr. Sarah Köhler leitet die Arbeitsstelle Anthropozän an der Werkstatt Ökonomie in Heidelberg. Sie ist Teil des Ökumenischen Prozesses ‚'Umkehr zum Leben‘. Sie forscht zu Fragen rund um das Anthropozän.
Kopperationspartner: attac, Regionalgruppe Kassel; Entwicklungspolitischen Netzwerk Hessen (epn), Ev. Akademie Hofgeismar, AK Bibel und Gesellschaft Witzenhausen, Karibu Welt- und Regioladen