Die öffentliche Hand kauft auf unterschiedlichen Wegen jährlich Produkte und Dienstleistungen im Wert von ca. 350 Mrd. Euro ein. Die Palette der…
Mit dieser Broschüre möchten wir verschiedene Möglichkeiten aufzeigen, wie Natursteine, auch aus Risikoländern, sozialverantwortlich eingekauft werden…
Die vorliegende Studie wurde aus Anlass der im September 2020 in Stuttgart stattfindenden Fachkonferenz „Natursteine aus verantwortlichen…
Mit der Broschüre wenden sich DEAB und Werkstatt Ökonomie an Entscheider*innen und Beschaffer*innen, um sie über die Möglichkeiten des Einkaufs von…
IT-Geräte sind sehr komplex aufgebaut. Sie bestehen aus einer Vielzahl an Bauteilen und Materialien. Selbst eine Computermaus enthält mehr als zehn…
Fast 120 Interessierte aus Landesverwaltungen und Kommunen, aus Zivilgesellschaft und Wirtschaft, Kirchen und Universitäten trafen sich am 21. und…
Anlässlich der 6. Fachkonferenz für sozial verantwortliche Beschaffung von IT-Hardware am 21./22. Juni 2018 legt die Werkstatt Ökonomie die Studie…
Für nachhaltige öffentliche Beschaffung gibt es viele gute Gründe. Ihr Potenzial wird aber derzeit bei weitem noch nicht ausgeschöpft – auch in…
„Wege aus der Sackgasse“ wollten der Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg (DEAB) und die Werkstatt Ökonomie mit ihrem gemeinsamen Projekt…
Wer einkauft, entscheidet mit – auch darüber, ob Menschen in Würde arbeiten und ob unsere Umwelt geschützt wird. Ob als private KonsumentInnen oder –…