Der Praxis-Leitfadender CIR und der Stadt Dortmund beschreibt die Erfahrungen eines gemeinsamen Pilotprojekts und macht konkrete Vorschläge zum Nachmachen für andere Kommunen und Beschaffungseinrichtungen.
Im Anhang des Leitfadens finden sich Musterleistungsverzeichnisse und Mustertexte, die für die Ausschreibung entwickelt wurden und kopiert werden können.
Insbesondere die Vertragsbedingungen und Bieter-Erklärungen mit der Verpflichtung zu zielführenden Maßnahmen oder die Verpflichtung zur Vorlage eines glaubwürdigen Nachweises zur Einhaltung der ILO Kernarbeitsnormen, können von Kommunen, die glaubwürdig sozial verantwortlich hergestellte Dienst- und Schutzkleidung einkaufen möchten, genutzt werden. Darüber hinaus finden sich in dem Leitfaden auch Mustervorlagen für den Einkauf von Textilien aus dem Fairen Handel. Die gesamte Ausschreibung mit Vertragsbedingungen und co. wurde in Form eines juristischen Gutachtens geprüft, dass sich am Ende des Leitfadens im Anhang wiederfindet.
Bibliographische Angaben
Stadt Dortmund / Christliche Initiative Romero (Hg., 2016): Sozial gerechter Einkauf – jetzt! Die Berücksichtigung von ILO-Kernarbeitsnormen und Kriterien des Fairen Handels beim Einkauf von Dienst- und Schutzkleidung, 100 Seiten