Nachhaltige BeschaffungLiteraturhinweise
FEMNET begleitete die öffentlichen Ausschreibungen der Städte Bonn, Köln und Stuttgart für Dienstkleidung und Sicherheitsschuhe. Das Handbuch nimmt…
Im Handbuch „Fair beschaffen. So machen es kleine Kommunen“ geht es um den Einkauf der öffentlichen Hand. Immer mehr Kommunen machen sich auf den Weg,…
Bei der Herstellung von Spielzeug werden häufig grundlegende Arbeits- und Menschenrechte verletzt. Kommunen, die für ihre Kitas Spielzeug in großen…
Der Praxis-Leitfaden „Sozial verantwortliche öffentliche Beschaffung von Lebensmitteln” fasst die Erfahrungen der CIR im Bereich…
Ergänzend zum „Praxisleitfaden für Bund, Länder und Kommunen: Sozial verantwortliche öffentliche Beschaffung von Lebensmitteln“ der CIR fgibt es in…
Ein Handbuch über Möglichkeiten Kriterien menschenrechtlicher Sorgfaltspflichten in Ausschreibungen einzubeziehen, Nachweismöglichkeiten und ihre…
Als größte Volkswirtschaft in Europa verfügt Deutschland über einen der größten öffentlichen Beschaffungsmärkte, der ca. 15% des Bruttoinlandsprodukts…
Seit der Vergaberechtsreform 2016 ist klargestellt, dass Gütezeichen zu sozialen Kriterien im Vergabeverfahren verwendet werden dürfen. Gütezeichen…
Kommunen haben mit ihren Beschaffungen Einfluss auf Arbeits- und Lebensbedingungen der Produzent_innen, die Waren wie Textilien, Computer oder…
Diese Broschüre beruht auf den Erfahrungen aus Strategieworkshops mit Fairtrade-Town-Steuerungsgruppen 2018. Im Dezember 2018 erschienen geben die…
Seite 1 von 3.