Netzwerktreffen: Bausteine für eine ethische Wirtschaftsordnung

Datum: 25.06.2022
Uhrzeit: 10:30 - 16:30
Ort: Gemeindehaus St. Bonifatius, Hildastraße 6 (im Hof), Heidelberg
ICS/iCal: Event speichern

In dem Projekt „Kirchengemeinden auf dem Weg der Transformation” haben sich die ersten Kirchengemeinden mit den Themen Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) und Transformation – dem sozial-ökologischen Umbau unserer Gesellschaft und Wirtschaft – auseinandergesetzt und weitere haben ihr Interesse bekundet.

Bei diesem Netzwerktreffen wollen wir die bisherigen Erfahrungen teilen, daraus lernen und die Lust wecken mitzumachen. Themen und Fragen des Treffens werden zum Beispiel sein:

  • Wie können wir, angesichts der negativen Auswirkungen unseres Lebensstils und unserer Wirtschaftsweise auf den Globalen Süden, für mehr Gerechtigkeit sorgen?
  • Welche Zusammenhänge sehen wir zwischen einer ethischen Wirtschaftsordnung, der Gemeinwohl-Ökonomie und religiösen Werten und Leitbildern?
  • Wie können wir unserem Glauben in wirtschaftlichen Zusammenhängen gerecht werden und die Umsetzung einer ethischen Wirtschaftsordnung einüben?
  • Wie lassen sich bestehende Netzwerke nutzen und vorhandene Ressourcen effizienter einsetzen?
  • Was bringt es mir persönlich und was meiner Kirchengemeinde / Organisation?
  • Wie motivieren wir Leute mitzumachen?

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, und wir freuen uns, wenn Sie mit Ihrem Erfahrungsschatz das Treffen bereichern.

Programm

  • 10:30 Ankommen und offener Austausch
  • 11:00 Begrüßung
  • 11:30 Impuls: Die greifbare Vision für ein gutes Leben für ALLE
    Cristina Blázquez, Pfarrerin Ev. Kirchengemeinde Eppelheim
  • 12:00 Botschaften aus dem globalen Süden
  • 12:30 Mittagspause – kleiner Imbiss
  • 13:30 Workshops, inkl. Kaffeepause
  • 15:30 Ergebnisse aus den Workshops
  • 16:00 Gemeinsamer Abschluss und offener Austausch
  • 16:30 Ende

Workshops „Bausteine für eine ethische Wirtschaftsordnung“

Die Workshops finden von 13:30 bis 15:30 Uhr statt, inkl. Pause

  1. Gemeinwohl-Bilanz und ethische Wirtschaftsordnung – erste Erfahrungen aus Kirchengemeinden (Vertreter:innen aus Bad Hersfeld, Frankfurt am Main, Herrenberg, Kassel, Pforzheim, Wiesenbach)
  2. Die erste Gemeinwohl-Bilanz einer Kirchengemeinde – was hat das in der Gemeinde Rosphetal-Mellnau bewirkt? (Gerlinde Lamberty, Mitglied des Kirchenvorstands und GWÖ-Beraterin, Sven Jerschow, Mitglied des Kirchenvorstands)
  3. Verantwortlich einkaufen in Kirchengemeinden - wie kommen wir Schritt für Schritt zum Ziel? (Uwe Kleinert, Werkstatt Ökonomie)
  4. Paradising – vom theologischen Verständnis des Garten Edens und wie wir die Paradiesvorstellungen zurückerobern können Sarah Köhler, Werkstatt Ökonomie, Ökumenische Arbeitsstelle Anthropozän)

Anmeldung und Kontakt

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Für die Teilnehmenden werden Kaffee, Tee und Wasser sowie ein kleiner Imbiss angeboten.

Anmeldungen sind bis Freitag, 24.06. möglich.
Bitte melden Sie sich per E-Mail mit folgenden Angaben an (ggf. Aussagen streichen):

  • Vorname Name
  • Kirchengemeinde, Institution, Organisation oder „privat“
  • Adresse (Straße Nr., PLZ Ort)
  • Workshop, den Sie besuchen möchten
  • Ich bin einverstanden, dass mein Name, Institution und E-Mail-Adresse auf einer Liste den Teilnehmenden zur Verfügung gestellt wird

Bitte senden Sie diese Angaben an kirche-und-transformation*@woek.de.
Sie bekommen innerhalb von drei Tagen eine Anmeldebestätigung.

Ansprechpartner

Falls Sie Fragen haben, dann wenden Sie sich gerne an:
Joachim Langer, kirche-und-transformation*@woek.de, Telefon 0172 96 55 134

Downloads