- Friedrich-Ebert-Stiftung (Hg.): Internationale Sorgfaltspflichtengesetze. Lessons Learned für die deutsche Debatte, Oktober 2020 | Externer Link
- Forum Fairer Handel u.a.: Ein Lieferkettengesetz zum Wohle von Kleinbäuer*innen und Arbeiter*innen in globalen Lieferketten. Ein Diskussionsbeitrag aus Fair-Handels-Sicht, Oktober 2020 | Externer Link
- Kinderrechte und unternehmenrische Sorgfaltspflichten. Wie Bundesregierung und Bundestag Kinderrechte in globalen Lieferketten jetzt schützen sollten, Human Rights Watch u.a., September 2020 | Externer Link
- Pressemitteilung: Großer Erfolg für die Menschenrechte: Bundesminister kündigen Lieferkettengesetz an – Merkel stellt sich hinter die Pläne, 15. Juli 2020 | Externer Link
- Pressemitteilung: Statt Moral Distancing braucht es jetzt einen gesetzlichen Rahmen! 18. Juni 2020 | Externer Link
- Sammelband „Mehr.Wert! – Menschenrechte in globalen Lieferketten”, hg. vom VEN, Januar 2020 | Externer Link
- Sorgfältig verwässert. Wie die Wirtschaftsverbände versuchen, ein Lieferkettengesetz zu verhindern, von Karolin Seitz. Briefing von Brot für die Welt, Global Policy Forum, Misereor und Initiative Lieferkettengesetz, November 2019 | Externer Link
- Stellungnahme zum NAP-Monitoring von CorA-Netzwerk, DGB, Forum Menschenrechte und VENRO, 18. Juli 2019 | Externer Link
- CorA-Stellungnahme zu öffentlichen Fehlinformationen des BMWi zum NAP-Monitoring, 7. Juni 2019 | Externer Link
- Pressemitteilung: CorA-Netzwerk begrüßt Gesetzesvorschlag für Menschenrechtsschutz in Wertschöpfungsketten von Entwicklungsminister Gerd Müller, 12. Februar 2019 | Externer Link
- Zwei Jahre Nationaler Aktionsplan für Wirtschaft und Menschenrechte – eine magere Halbzeitbilanz, von Cora-Netzwerk, DGB, Forum Menschenrechte und VENRO, 20.12.2018 | Externer Link
- Pressemitteilung: UN-Ausschuss rügt Deutschland: Menschenrechtsstandards für Unternehmen zu unverbindlich, 18. Oktober 2018 | Externer Link