Mobile Navigation öffnen

Wirtschaft & Menschenrechte

X
  • Hintergrund
  • Initiative Lieferkettengesetz
    • Über die Initiative
    • Netzwerk BaWü
    • Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Materialhinweise
    • Europaabgeordnete für BaWü
    • Petition an Kanzler Scholz
  • Nachhaltige Beschaffung
  • StandarX
  • Aktuell
  • Veranstaltungen

Projekte

  • Wirtschaft & Menschenrechte
  • KASA - Südliches Afrika
  • Religion und Transformation
  • Abgeschlossene Projekte

Materialhinweise

Leitfaden "Forderungen und Argumente für ein starkes EU-Lieferkettengesetz"

Forderungen und Argumente: #yesEUcan

Gemeinsam können wir in Europa Großes schaffen: Wir können Unternehmen dazu verpflichten, Menschenrechte, Umwelt und Klima weltweit zu achten. Damit…

Briefing: Der Ukrainekrieg und die Rohstoffe

Der russische Angriffskrieg führt in der Ukraine zu schwersten Menschenrechtsverletzungen. Indirekt gefährdet er weit über die Ukraine hinaus…

#yesEUcan: Aktionsbausteine zur Kampagne

In der Broschüre werden praxiserprobte Aktionsbeispiele vorgestellt, mit denen sich die Anliegen der Initiative Lieferkettengesetz auf die Straße und…

Stellungnahme zum Vorschlag der EU-Kommission

Der am 23. Februar 2022 von der EU-Kommission veröffentlichte Vorschlag für eine nachhaltige unternehmerische Sorgfaltspflicht, kurz für ein…

Kontaktliste

Wenn ihr eine Veranstaltung oder Aktion in eurer Region plant, ihr euch mit anderen Gruppen vernetzen oder einfach wissen möchtet, wie ihr im Rahmen…

Was das neue Lieferkettengesetz liefert – und was nicht

Das neue „Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz“ ist da! Aber was genau verbirgt sich hinter dem Wortungetüm? Unsere Analyse zeigt: Im Kampf gegen…

Kontakt

Uwe Kleinert

Telefon 06221 43336-11
uwe.kleinert*@woek.de

  • Über uns
  • Aktuell
  • Themen & Projekte
  • Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
    KontaktImpressumDatenschutzerklärung

© 2022, Werkstatt Ökonomie