Fast 120 Interessierte aus Landesverwaltungen und Kommunen, aus Zivilgesellschaft und Wirtschaft, Kirchen und Universitäten trafen sich am 21. und…
Seit Jahren steht im Mittelpunkt des von der Werkstatt Ökonomie koordinierten Ökumenischen Prozesses „Umkehr zum Leben – den Wandel gestalten“ die…
Anlässlich der 6. Fachkonferenz für sozial verantwortliche Beschaffung von IT-Hardware am 21./22. Juni 2018 legt die Werkstatt Ökonomie die Studie…
Mit diesem Jahresbericht gibt die Kirchliche Arbeitsstelle Südliches Afrika Einblick in ihre im Jahr 2017 durchgeführten Aktivitäten.
Während der…
Für nachhaltige öffentliche Beschaffung gibt es viele gute Gründe. Ihr Potenzial wird aber derzeit bei weitem noch nicht ausgeschöpft – auch in…
Auf Südafrikas Weinfarmen bedeutet Fair Trade klarere Regeln und eine verbesserte Beziehung zwischen ArbeiterInnen und Management. Doch die Bezahlung…
„Es sind die himmelschreienden Lebensbedingungen auf den Farmen und den ländlichen Townships im Western Cape, die die Voraussetzungen dafür geschaffen…
Inhaltsübersicht
Wirtschaftspartnerschaftsabkommen mit Afrika: Angela Merkel stellt neue Verhandlungen in Aussicht (Boniface Mabanza)
Diskurse in…
Wochenlang streiken 2012 die Minenarbeiter der Platinmine von Lonmin, der in London notierten Minengesellschaft, für bessere Löhne und akzeptable…
Sind einem kirchlichen institutionellen Anleger Investments in Emerging Markets guten Gewissens möglich? Wenn ja, welche Kriterien sollten dabei in…