Brände in Fabriken, Umweltkatastrophen im Bergbau – freiwillige Verpflichtungen der Unternehmen genügen nicht. Eine breit angelegte Kampagne fordert…
Die Arbeit der KASA ist sehr vielfältig und nur schlecht in große Kategorien und fest umrissene Arbeitsbereiche einzuordnen. Am Ende eines Jahres ist…
Mit der Broschüre wenden sich DEAB und Werkstatt Ökonomie an Entscheider*innen und Beschaffer*innen, um sie über die Möglichkeiten des Einkaufs von…
IT-Geräte sind sehr komplex aufgebaut. Sie bestehen aus einer Vielzahl an Bauteilen und Materialien. Selbst eine Computermaus enthält mehr als zehn…
Spielzeug und dessen Herstellung stehen seit Mitte der 1990er Jahren immer wieder in der Kritik: Skandale um giftige und gefährliche Spielsachen und…
Fast 120 Interessierte aus Landesverwaltungen und Kommunen, aus Zivilgesellschaft und Wirtschaft, Kirchen und Universitäten trafen sich am 21. und…
Seit Jahren steht im Mittelpunkt des von der Werkstatt Ökonomie koordinierten Ökumenischen Prozesses „Umkehr zum Leben – den Wandel gestalten“ die…
Anlässlich der 6. Fachkonferenz für sozial verantwortliche Beschaffung von IT-Hardware am 21./22. Juni 2018 legt die Werkstatt Ökonomie die Studie…
Mit diesem Jahresbericht gibt die Kirchliche Arbeitsstelle Südliches Afrika Einblick in ihre im Jahr 2017 durchgeführten Aktivitäten.
Während der…
Für nachhaltige öffentliche Beschaffung gibt es viele gute Gründe. Ihr Potenzial wird aber derzeit bei weitem noch nicht ausgeschöpft – auch in…