Referent:in für Ökumenische Arbeitsstelle Anthropozän gesucht

Mit Dienstbeginn zum 1.1.2024 sucht die Werkstatt Ökonomie e.V. in Heidelberg eine:n Mitarbeiter:in für die Ökumenische Arbeitsstelle Anthropozän.

Die Ökumenische Arbeitsstelle Anthropozän ist Teil des 2013 gestarteten Ökumenischen Prozesses (ÖP) „Umkehr zum Leben – den Wandel gestalten“. Im Mittelpunkt der Arbeit dieses informellen Netzwerkes von über 20 Kirchen und kirchlichen Organisationen steht die Suche nach neuen kirchlichen Beiträgen zu einer Kultur der Nachhaltigkeit.

Derzeit wird mit dem Ökumenischen Netzwerk Klimagerechtigkeit über eine Fusion der beiden Netzwerke ab Mitte/Ende 2025 intensiv diskutiert.

Die Stelle beinhaltet folgende Aufgaben:

  • Kontaktpflege mit einschlägigen kirchlichen Stellen und Netzwerken (zum Beispiel Referat Nachhaltigkeit im Kirchenamt der EKD und Forschungsstelle der Evangelischen Studiengemeinschaft), ökumenischen und weltkirchlichen Einrichtungen, Kontakt zu einschlägigen zivilgesellschaftlichen Akteuren (zum Beispiel Akteure der Degrowth-, und Klima-Bewegung)
  • Kooperation mit den Trägern des Ökumenischen Prozesses sowie mit dessen Koordination, die bei der Evangelischen Akademie Wittenberg angesiedelt ist.
  • Vorbereitung und Gestaltung der Fusion mit dem Ökumenischen Netzwerk Klimagerechtigkeit,
  • Kooperation mit und regelmäßige Berichterstattung an den Zuschussgeber Brot für die Welt
  • Erstellung von Publikationen (Fachartikel, Factsheets u.ä.)
  • Vortragstätigkeit zu den o.g. Themen
  • Konzeptionierung und Durchführung von Fortbildungsmaßnahmen für die Zielgruppen

Wir erwarten

  • solide theologische Fachkenntnisse, sowie zum Themenbereich Anthropozän, Erdsystemforschung sowie deren theologischen Diskurse zu den Herausforderungen Deutschlands und in der Ökumene bzw. Weltkirche
  • Vertrautheit mit kirchlichen (Netzwerk-)Strukturen
  • Kenntnis der einschlägigen Nachhaltigkeitsdiskurse
  • Freude an innovativem und kreativem Denken
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Organisationsfähigkeit
  • Teamfähigkeit bei gleichzeitiger Selbständigkeit
  • Freude an Vortragsarbeit und Begeisterungsfähigkeit für Bildungsveranstaltungen, Stilsicherheit bei der Verfassung von Texten
  • gute Kenntnisse der englischen Sprache
  • einschlägige IT-Kenntnisse
  • Bereitschaft zu Dienstreisen innerhalb des Bundesgebiets

Wir bieten

  • Gestaltungsmöglichkeiten der Zukunft der Arbeitsstelle Anthropozän
  • Zusammenarbeit mit einem engagierten Team in der Werkstatt Ökonomie und den Mitgliedern des Trägerkreises im Ökumenischen Prozess
  • Vergütung in Anlehnung an TVÖD EG 13 bei entsprechender Qualifikation

Ausbildungsvoraussetzungen

Hochschulabschluss in Theologie, Sozial-, Wirtschafts- oder Naturwissenschaften

Der Umfang der Stelle beträgt 100%, denkbar wären aber auch 75%. Dienstsitz ist das WeltHaus Heidelberg. Über Homeoffice - Optionen kann gegebenenfalls diskutiert werden. Die Stelle wird gefördert durch Brot für die Welt und ist zunächst bis 31.3.2025 befristet.

Informationen zu den Arbeitsfeldern der Werkstatt Ökonomie finden Sie auf www.woek.de

Für weitere Fragen steht Ihnen Simone Knapp (06221-4333612) gerne zur Verfügung.

Bewerbung

Ihre aussagefähige Bewerbung richten Sie bitte per E-mail (eine einzelne PDF) bis zum 24. November 2023 an Barbara Riek als Vorstandsvorsitzende der Werkstatt Ökonomie e.V., info@woek.de