Globale Verantwortung und Solidarität. Entwicklungspolitik in Baden-Württemberg besser machen

Impuls von Uwe Kleinert bei der Anhörung der SPD-Fraktion im Landtag Baden-Württmberg

Wie machen wir Entwicklungspolitik in Baden-Württemberg besser? Und welcher Begriff beschreibt am besten die Arbeit und das Engagement für eine gerechte Welt: Entwicklungspoolitik? Entwicklungszusammenarbeit? Globale Verantwortung und Solidarität? ...

Um über diese und weitere Fragen mit den entwicklungpolitisch Engagierten im Land ins Gespräch zu kommen, lud die SPD-Landtagsfraktion am 20. September zur Anhörung „Globale Verantwortung und Solidarität – Entwicklungspolitik in Baden-Württemberg besser machen“ in den Landtag ein.

Neben Redebeiträgen von Ute Hausmann (FIAN), Philipp Keil (SEZ) und Navika Deol (als „Vertreterin der Jugend“) gab es einen Impuls von Uwe Kleinert (Werkstatt Ökonomie), der sich als Vertreter des DEAB-Vorstands vor allem kritisch mit dem Begriff „Entwicklung“ auseinandersetzte. Hintergrund ist die im Kontext der Debatte um die Entwicklungspolitischen Leitlinien für Baden-Württemberg aus dem Jahr 2012 gewachsene Einsicht, dass dieser Begriff der dringend notwendigen, grundlegenden Transformation zu globaler Nachhaltigkeit und der daraus erwachsenden Verantwortung im globalen Norden nicht gerecht wird.